Der Biohof Danzl und die Sommeregger-Mühle haben nicht nur das Getreide am Acker und in den Silos gemeinsam, sondern auch, dass es dort sehr viel Spannendes zu entdecken gibt.
Deswegen möchten wir einen Blick hinter die Kulissen einer der letzten gewerblich genutzten, regionalen Futtermittel-Mühlen in Tirol werfen und auf die Felder und Stallungen eines Biohofs der ersten Stunde.
Der bereits im Herbst gesäte und gerade keimende Dinkel veranlasst uns, die Exkursion beim Hof der Familie Danzl in Kramsach zu beginnen. Nach einer Acker- und Hofbesichtigung und einem Gespräch mit der Bäuerin Johanna Danzl können hauseigene Produkte verköstigt werden.Neben dem ökologischen Anbau von Gemüse und Getreide widmet sich die Familie Danzl der Herstellung von Butter und Graukäse.
Danach wandern wir gemeinsam ca. 1,5 Stunden (ca. 3.5 km) am Kramsacher Rundwanderweg zum Seebühel, wo uns die iGetreidemühle bzw. der Futtermittelhandel von Sissi und Karl Sommeregger erwartet. Dann heißt es Treppensteigen, denn das komplizierte und durch Turbinen betriebene Misch- und Absacksystem der Mühle ist auf vier Stockwerken verteilt.
Nach der Führung gibt es die Möglichkeit, mit den BetreiberInnen der Mühle bei Kaffee und Kuchen über das MüllerInnenhandwerk und über die Herausforderungen der zunehmenden Industrialisierung der Futtermittelherstellung für lein strukturierte Futtermittelhersteller zu diskutieren.
Anmeldung erforderlich bis 4. April unter: gruebi@tirolkultur.net oder per Fax: 0512/580624
Die Mühle ist leider nicht barrierefrei. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Wir empfehlen gutes Schuhwerk (fast durchgehend Waldweg, bei regnerischem Wetter Matschgefahr)