VOLL AUSGEBUCHT: Einst NS-Sperrgebiet – heute Nationalpark
Teile des heutigen Nationalparks Berchtesgaden waren in den 1930er und 40er Jahren „Führersperrgebiet“ und der Aufenthalt ausschließlich Adolf Hitler und seinen Vertrauten vorbehalten. Heute ist aus dem ehemaligen zweite Regierungssitz des Dritten-Reichs am Obersalzberg ein Lern- und Erinnerungsort geworden. Das Kehlsteinhaus - das ehemalige Teehaus des Führers – zählt heute zu den beliebtesten Aussichtsplattformen Deutschlands.
An diesem Wochenende besichtigen wir die historischen Stätten Obersalzberg und Kehlsteinhaus und wandern mit einem Nationalparkguide gemütlich durch das Königsseetal auf der Seite, die nur mit dem Schiff zugänglich ist.
Die großartige Hochgebirgslandschaft rund um Watzmann und Königssee ist ganzjährig eine der Hauptattraktionen der Bayerischen Alpen. Unterschiedlichste Nutzungen und große Ziele im Naturschutz müssen hier bereits seit mehr als 100 Jahren miteinander abgestimmt werden. Über 1,5 Millionen Besucher jährlich auf einer der artenreichsten Flächen Deutschlands! Wie funktioniert das? Auf unserer Wanderung in den Tälern des Nationalparks erfahren wir mehr über die Besonderheiten des Schutzgebiets und lernen die Ziele und Geschichte des einzigen deutschen Alpen-Nationalparks kennen.
Das berühmte Königsseetal
Der Königssee liegt fjordartig eingebettet zwischen dem Hagengebirge, dem Steinernen Meer und dem Watzmann. Der 190 Meter tiefe See und die bekannte Watzmann-Ostwand bilden die längste Vertikale im Nationalpark.
Geplanter Ablauf (Änderungen vorbehalten)
Freitag, 14. Juli 2017:?
15.00 – 17.00 Uhr: Besuch der Erinnerungsstätte Obersalzberg mit Führung (ca. 90min)
?anschließend Fahrt ins Hotel Seimler, Berchtesgaden, gemeinsames Abendessen im Hotel
Samstag, 15. Juli 2017:
?ab ca. 8.30 Uhr: gemeinsame Anreise per PKW-Fahrgemeinschaften oder Linienbus zu unserem Treffpunkt bei der Schiffanlegestelle am Königssee; Fahrt mit dem Schiff nach St. Bartholomä; Besichtigung der Kirche und des Geländes, gemütliche Wanderung zur Eiskapelle (ca. 6 km hin und retour, ca. 300 Höhenmeter); gemütlicher Ausklang im Gastgarten am Königssee; um ca. 16.00 Uhr Rückfahrt mit dem Schiff
gemeinsames Abendessen im Hotel
Sonntag, 16. Juli 2017:?
ab 9.00 Uhr: Abfahrt zu unserem Ausgangspunkt?
Wanderung zum Kehlsteinhaus (je nach Ausgangsort: Dauer des Aufstieges 2 bis 3 Stunden);
wer nicht wandern will, kann mit dem Öffentlichen Bus oder dem Lift direkt zum Kehlsteinhaus fahren (Fahrpreis ist selber zu bezahlen).
Mittagessen und kurze Besichtigung des Hauses
Anschließend Wanderung zurück Richtung Berchtesgaden.
Ende: ca. 16 Uhr
Optional: Verlängerung um einen Tag:
Wanderung im Nationalpark?
Montag, 17. Juli 2017: ?Wer möchte kann um einen Tag verlängern. Am Montag machen wir eine ganztägige Wanderung im Nationalparkgebiet. Die Route werden wir dann gemeinsam festlegen; Rückfahrt ab Berchtesgaden zwischen 16 und 17 Uhr
Teilnahmepreis: oö. GreenCard/Mitglieder der GBW-Tirol: 195 Euro, Sonstige: 205 Euro; Einbettzimmerzuschlag pro Nacht 20 Euro
Verlängerung auf Montag: zusätzlich 55 Euro für Übernachtung im DZ und Abendessen am Sonntag, EZ-Zuschlag: 20 Euro.
Im Teilnahmebeitrag inkludiert:?
- 2 Übernachtung mit Frühstück im *** Sporthotel Seimler, Berchtesgaden?
- 2 dreigängige Abendmenüs im Sporthotel Seimler (2-3 Hauptgänge zur Auswahl, Saltbuffet, Dessert/Käse, Obst ?freie Benützung des hoteleigenen Hallenbades und Sauna
- ?Eintritt und Führung am Erinnerungsort Obersalzberg?
- ganztägig geführte Wanderung durch das Königsseetal durch einen Nationalparkguide?
- Schifffahrt nach St. Bartholomä und zurück
- ?Öffiticket von Berchtesgaden zur Schiffsanlegestelle am Königssee und zurück?begleitete Wanderung auf das Kehlsteinhaus?
- optionale ganztägige Wanderung in der Nationalparkregion am 17.7.?
- Organisation und GBW-Veranstaltungsbegleitung durch Marco Vanek
Nicht inkludiert:?
- Jause und Verpflegung während der Wanderungen
- ?Getränke im Hotel
- ?Öffiticket für Anreise zum Obersalzberg
Gruppengröße: max. 20 TeilnehmerInnen
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um ANMELDUNG BIS 10. MAI; bitte bei der Anmeldung bekanntgeben, ob für 2 oder 3 Nächte gebucht wird.
Die Reise ist bereits voll ausgebucht. Es gibt jedoch die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen!
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht