Freitag Nachmittag
Arbeitsmotto: STIMME
Kurze Wiederholung vom Programm des Basisseminars.
Aufbauendes Programm: Stimme & psycho-motorische Blockaden, Wirkung der eigenen Wahrnehmung auf die Spannung & Entspannung im Körper, Gesicht mit Schwerpunkt auf Vibrationen und Resonanz in der Stimme.
Arbeitsmotto: SPONTANITÄT UND KREATIVITÄT
Nicht immer ist es möglich sich ausführlich auf eine Rede oder auf ein persönliches Gespräch vor zu bereiten. Ziel dieser Einheit ist die Förderung der individuellen Kreativität und Phantasie in Alltags- und Stresssituationen und damit eine Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten.
Samstag
Arbeitsmotto: STIMME
Arbeitsmotto: KONTEXTIMPROVISATIONEN, VIDEOAUFZEICHNUNG, ANALYSE
Rollenspiele – Situationen erleben. Mittels Rollenspiele und Improvisationen werden wir bestimmte Situationen ausprobieren, Lösungsvorschläge werden erarbeitet und mehrfach geübt. Ein Schauspieler wird als Spielpartner bei den Rollenspielen fungieren.
Kameraarbeit & Videoanalyse
Bitte gebt uns eure neuen Kontexte (gerne auch erlebte Fallstudien) mindestens zwei Wochen vor dem Workshop unter gruebi@tirolkultur bekannt, damit wir eure Themen an Konrad und Erick weiterleiten können.
Die Seminarleiter:
Eric Ginestet: Wurde in Albi / Frankreich geboren. Studium in Toulouse mit Schwerpunkt elisabethanisches Theater. Anschließend Studium in Montpellier mit Schwerpunkt Theaterdidaktik. Theaterweiterbildung in Innsbruck mit Walter Sachers und renommierten Schauspiellehrern wie z.B. Lisa Allen (London), Pascal Durozier (Paris) Prof. Krasovski (St. Petersburg), und Kristin Linklater (New York). Regiearbeiten und Theaterprojekte in Österreich. Er hat im Jahr 2000 das Institut f. Theater in Innsbruck gegründet, wo er als Schauspiellehrer, Regisseur, Trainer tätig ist. Seit 2010 Autorisierter Linklater Stimmlehrer.
Konrad Hochgruber: Wurde in Bruneck / Südtirol geboren. Schauspielausbildung in Innsbruck. Nach der Schauspielausbildung, Engagement am Tiroler Landestheater (Ensemblemitglied), Münchner Volkstheater, Westbahntheater, Kellertheater, Theater die Provinz, Theater im Pub, Stadttheater Bruneck u.v.a. Zahlreiche Regiearbeiten in Österreich und Italien. Abgeschlossenes Psychologiestudium an der Leopold-Franzens-Universität. Zurzeit arbeitet er als künstlerischer Leiter des Westbahntheaters, Regisseur, Schauspieler und Trainer. Er hält regelmäßig Schauspiel-Workshops und Seminare in Österreich, Italien u. Deutschland ab.