Als untere Schranne versteht man das Gebiet von Kufstein innabwärts bis Erl. Bei dieser Wanderung erleben wir das Zusammenspiel von Natur, Landwirtschaft und Kultur einer bergbäuerlich geprägten Alpenregion in der Nachhaltigkeit und Authentizität keine Modeworte sind, sondern gelebte Leidenschaft für die heimische Natur und ihre Produkte.
8:45 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Kufstein - dann mit dem Shuttlebus nach Walchsee zur Schwemm. Die Moorführerin und Schutzgebietsbetreuerin Manuela Kalkhauser wird uns dort in die faszinierende Welt des mit 65 Hektar weitaus größtem zusammenhängnden Moorgebiet Tirols einführen. Die Landschaft wurde mit seiner einmaligen Pflanzen- und Tierwelt als Natura-2000- und Naturschutzgebiet ausgewiesen. Wir besteigen auch den 16 Meter hohe Aussichtsturm, der einen atemberaubenden Rundblick auf diese faszinierende Urlandschaft bietet.
10:00 Uhr: Start der Wanderung auf die Burgeralm – entlang der Schwemm geht es nach Walchsee. Vorbei an einem tosenden Wasserfall, führt uns ein Wanderweg auf die Burgeralm.
Höhenmeter: 670 m
Dauer der Wanderung: 2 Stunden 30 Minuten
12:30 Uhr: Mittagessen auf der Burgeralm und Besichtigung der Schaukäserei
Hier erwartet uns ein herrlicher Panoramablick auf das Kaisergebirge und die Hohen Tauern und eine Jause mit regionalen, bäuerlichen Spezialitäten. Wir besichtigen die Käserei und für Kinder befindet sich direkt neben der Terrasse ein Spielplatz und Streicheltiere.
14:30 Uhr: Abstieg zur Sennerei Hatzenstädt
Auf einer Forststraße geht es wieder hinunter ins Tal zur Biosennerei Hatzenstädt. Seit mehr als 60 Jahren wird hier gekäst und bis heute hat sich nicht viel verändert. Jeden Tag in der Früh und am Abend wird die Milch, der Grossteil mit Seilbahnen, direkt zur Sennerei am Niederndorferberg gebracht. Für die Produktion werden nach wie vor ausschließlich reines Quellwasser, naturbelassene Biomilch, Naturlab, Salz und sonst nichts verwendet. Seit 1990 bewirtschaften die 43 Mitglieder der Sennereigenossenschaft ihre Bergbauernhöfe nach den strengen Richtlinien des BioAustria Verbandes.
Ein/e MitarbeiterIn der Sennerei wird uns Einblick in Geschichte und Philosophie dieses Unternehmens geben. Abschließend können wir uns im Bauernladen der Genossenschaft noch mit regionalen Köstlichkeiten eindecken.
Höhenmeter: 590 mDauer der Wanderung: 1 Stunde 45 Minuten
17:00 Uhr: Rückfahrt zum Bahnhof Kufstein
Teilnahmegebühren: € 27,00, für Mitglieder der GBW Tirol und Kinder unter 12 Jahre € 22,00
Im Preis inbegriffen ist die Jause auf der Burgeralm, Führung durch die Schaukäserei und Fahrt ab Kufstein Bahnhof und retour.
TeilnehmerInnenhöchstzahl: 16
Anmeldung unter: gruebi@tirolkultur.net
In Kooperation mit Südwind