Brexit, Kerneuropa, die EU abschaffen – und gleichzeitig Beitrittswünsche aus von den Nachbarn im Osten. Die Debatte über die Europäische Union läuft heiß. Daneben läuft weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit das „Alltagsgeschäft“ der Union. Sind wir 60 Jahre nach den Römischen Verträgen bereit, die Errungenschaften für die Umwelt, den Binnenmarkt, den Konsumentenschutz und das Schwinden der Grenzen innerhalb der EU aufs Spiel zu setzen? Was haben wir von der EU, wieviel zahlen wir wirklich und wieviel bekommen wir zurück?
Andreas Maurer ist ausgewiesener Experte in Europafragen an der Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol, dem
Innsbruck Center for European Research
und der GRAS, Grüne Alternative StudentInnen