1212 erhielt Enns vom Babenbergerherzog Leopold VI. das Stadtrecht und gilt seither als die älteste Stadt Österreichs.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal schufen sich die Ennser, als sie 2007 zur ersten Città Slow Österreichs ernannt wurden.
Das Wort Città Slow setzt sich aus dem italienischen Wort für Stadt und aus der englischen Bezeichnung für langsam zusammen. Die Vereinigung wurde in Italien gegründet und von der Slowfood Bewegung inspiriert. Ziel der Vereinigung ist die Verbesserung der Lebensqualität. Enns und vor allem die Ennser Bevölkerung besinnt sich wieder auf die regionalen und kulturellen Werte der Stadt und trifft somit den Trend der Entschleunigung.
Enns liegt mitten im Zentralraum, mit perfekter, moderner Infrastruktur und ist somit für Firmen genauso interessant wie auch für BürgerInnen, die in einer Stadt, eingebettet im ländlichen Raum Zeit fürs Leben haben.
Programm:
Treffpunkt 13:30 im Hotel Goldenen Schiff am Stadtplatz Enns und check in ins Hotel.
Bei einem kleinen Mittagessen treffen wir den Bürgermeister von Enns Franz Stefan Karlinger.
15:30 Stadtführung: Von den Wurzeln der österreichischen Geschichte bis zur heutigen Città Slow Stadt.
Es begleiten uns der Stadtmarketing- und Tourismusmanager Max Homolka und ein Stadtführer um uns die moderne und die mittelalterliche Stadt näher zu bringen.
Zum Abendessen gibt es ein Slowfood Menü im Goldenen Schiff.
Der nächste Tag steht weiter unter dem Motto „Città Slow“. Wir haben dafür VertreterInnen der Ennser Grünen angefragt.
Im Preis inkludiert ist die Stadtführung und die Übernachtung im DZ mit Frühstück.
Einzelzimmer auf Anfrage unter gruebi(at)tirolkultur.net.
TeilnehmerInnnenbetrag: 55,00
Für Mitglieder der GBW Tirol und den Tiroler Grünen: 45,00
MindesteilnehmerInnenzahl: 8
HöchstteilnehmerInnenzahl: 16
Anmeldung unter: gruebi(at)tirolkultur.net bis Donnerstag, 1. September 2016
Die Reihung der Anmeldungen erfolgt mit Einlangen des TeilnehmerInnenbetrags auf das Konto der Grünen Bildungswerkstatt Tirol: IBAN - AT23 3600 0000 0480 8911 - BIC - RZTIAT22