Dieser Lehrgang vermittelt Grundlagenwissen im Bereich Klima und Energie, um die Schwerpunktsetzung und Positionierung von Gemeindegruppen und Interessierten zu unterstützen. Wir bieten inhaltliche Fortbildung über die erprobte eLearning Plattform BEAM 21, sowie Seminare mit Fachleuten.
Lehrgangsleitung: Markus Hafner-Auinger, Bildungsreferent der GBW
Die Teilnahme an den untenstehenden Terminen ist erforderlich. Dazwischen werden die Inhalte individuell auf der eLearning Plattform durchgearbeitet.
FR 24.10.14 von 12:00 bis 16:00
FR 07.11.14 von 12:00 bis 16:00
FR 12.12.14 von 12:00 bis 16:00
SA 10.01.15 von 12:00 bis 16:00
SA 31.01.15 von 12:00 bis 16:00
Es sind keine besonderen Computerkenntnisse notwendig. Es sollte jedoch Interesse und Bereitschaft zum Lernen über das Internet, sowie ein Internetzugang vorhanden sein.
Die Kosten des Lehrgangs werden von den Tiroler Grünen und der GBW getragen, er ist daher für die TeilnehmerInnen kostenlos.
Inhalte:
Wissenschaftliche Grundlagen
Gesetzliche Rahmenbedingen
Interessensverbände, Netzwerke
Handlungsbereiche des kommunalen Klimaschutzes
Internationale und österreichische Good Practice
Angebote für kommunale Medienarbeit
Unterstützung bei der Erarbeitung von Aktionen, Kampagnen und Initiativen vor Ort
Projektkooperationen mit der Zivilgesellschaft
Bereichsübergreifende Klimakonzepte
BürgerInnen-Kraftwerke
Mobilitätskonzepte für Gemeinden
Klimaschutz versus Naturschutz (am Beispiel Windkraft/Wasserkraft)
Öffentliche Förderungen im Energiebereich
Eine Anmeldung ist notwendig bis 15.10.2014 bei gruebi(at)tirolkultur.net und ist nach Rückbestätigung verbindlich.
Allgemeine Fragen zum Lehrgang bitte an: markus.auinger(at)gbw.at