Die Zukunft des Essens - Biolebensmittel versus Industrie-Food und Gentech-Fraß!
Was können die KonsumentInnen tun um zu mehr regionaler Lebensmittelversorgung beizutragen, wieviel BIO ist leistbar und können wir uns damit weltweit ausreichend versorgen? Fragen der Ernährung und Lebensmittelproduktion im Spannungsfeld von Gentechnik und Agrobusiness werden ebenso angesprochen wie die Probleme einer bäuerlichen Landwirtschaft durch Pestizideinsatz, Klimawandel und die Macht des Lebensmittelhandels. Der Schwindel im Bereich der Lebensmittel-Kennzeichnung wird an Hand konkreter Beispiele aufgezeigt und eine Orientierung im "Gütezeichen-Dschungel" gegeben.
Anmeldungen bitte unter: gruebi(at)tirolkultur.net