"Das TTIP ist aufgrund der zu erwartenden negativen Auswirkungen auf die Demokratie, die zivilgesellschaftlichen Errungenschaften in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz, politische und soziale Gerechtigkeit der letzten Jahrzehnte, sowie jeder Art von wirtschaftlicher Aktivität, die nicht im Rahmen multinationaler (Groß-)Konzerne stattfindet, entschieden abzulehnen." (Johnny Nesslinger)
Die im Impulsvortrag gebotenen Informationen sollen eine möglichst gute Basis für das grundsätzliche Verständnis der komplexen Vorgänge im Zusammenhang mit dem TTIP liefern.
Im Anschluß gehen wir in der Diskussion unter anderem auch der Frage nach: Wie lässt sich dieses Abkommen verhindern oder unter welchen Voraussetzungen können transnationale Regelwerke für die Bevölkerung von Nutzen sein?
STOP TIPP: Campact - Europäische Bürgerinitiative
Nur fairer Handel ist freier Handel