Am Freitag dem 30.August startete die Exkursion der Grünen Bildungswerkstatt Tirol, nachdem einchecken im Hotel ging es bereits mit einer grünalternativen Stadtführung weiter, welche in einem gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Biergarten mündete.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Geschichte der Europäischen Union, mit dem Besuch des Parlamentariums sowie des Hauses der Europäischen Geschichte entstand eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte Europas und gegenwärtigen Fragen auf Ebene der europäischen Politik. Die Zeiteinteilung des Sonntags stand den TeilnehmerInnen frei zur Verfügung, ein kleiner Ausflugstipp nach Brügge wurde jedoch vorab angebracht.
Das weitere Programm wurde von Eva Lichtenbergers (EU-Abgeordneten der Grünen Österreichs) Assistentin Dr. Doris Dialer gestaltet. Am Montag dem 2.September wurden sowohl EU-Kommission sowie, nach einer kleinen Stärkung durch die besten Fritten Brüssels, der Rat der Europäischen Union besucht. Den Abschluss stellte ein Besuch bei der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU dar, gefolgt von einem Abendessen mit EU-Stakeholdern im Restaurant „The Staff“. Eva Lichtenbergers deutschen Kollegen aus dem EP, Heide Rühle und Michael Cramer (Grüne/EFA); Aldo Caruso von der Heinrich Böll Stiftung und Dr. Stefan Zotti vom Büro des Regionalkommissars Johannes Hahn erklärten kurz ihre Funktionen und standen der Gruppe den ganzen Abend zur Diskussion zur Verfügung.
Dienstag stand das Parlament auf dem Programm. Nach einer kurzen Einführung des Besucherdienstes des EU-Parlaments trafen wir Eva Lichtenberger. Nach einer Einführung ihrer Tätigkeiten im EP folgte bereits eine spannende Diskussion über aktuelle Geschehnisse &Themen auf europäischer Ebene. Danach hieß es leider Abschied nehmen, und es ging für uns zurück nach Tirol. Es war ein sehr schöner Besuch. Unser Dank gilt Eva Lichtenberger und ihrer Assistentin Doris Dialer, die für uns ein hoch interessantes Programm gestaltet haben.