Das Drama um die Ratifizierung des zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union ausgehandelten Austrittsvertrages hält die BürgerInnen Europas in Aufregung und Ungewissheit. Das britische Unterhaus hat das Austrittsabkommen in seiner gegenwärtigen, von den Staats- und Regierungschefs der EU gebilligten Form mit 432 zu 202 Stimmen abgelehnt. Ob und wenn ja in welche Richtung sich die britische Position zum BREXIT und zum Austrittsabkommen verändert, kann aufgrund der Unwägbarkeiten innerhalb des Parlaments kaum eingeschätzt werden.
Unklar ist darüber hinaus auch, ob sich die in der EU verbleibenden Staaten auf eine Anpassung oder gar Neuverhandlung des Austrittsvertrages einlassen werden. Gegenwärtig zeichnet sich nicht ab, ob und unter welchen Voraussetzungen das Vereinigte Königreich die EU verlassen wird und welche künftigen Beziehungen denkbar sind.
Über die hiermit verknüpften Fragen diskutieren die britische Europaabgeordnete Jean Lambert, die ehemalige Europaabgeordnete Eva Lichtenberger und die Leiterin des Forschungsnetzwerks der Universität „BritInn“, Frau Prof. Dr. Sibylle Baumbach.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Europe Direct Tirol, dem Erasmus+ Programm der EU, dem Innsbruck Center for European Research und dem Academic Network BritInn der LFU Innsbruck statt.