Eine Bildungswanderung über den Bergisel in Begleitung von MARTIN P. SCHENNACH, Universitätsprofessor für Rechtsgeschichte an der Universität Innsbruck.
Das Jahr 1809 ist tief im kollektiven Geschichtsgedächtnis der TirolerInnen verankert. Martin Schennach wird während der Wanderung über eine Neubewertung der Ereignisse um das Jahr 1809 sprechen und auf die gesamt-europäischen Perspektive der Geschehnisse eingehen.
Treffpunkt: bei der Wiltener Basilika, um 13:00 Uhr
Moderation: Andrea Umhauer
Über einen breiten Gehweg geht es hinauf zum Bergisel, wo wir zunächst das Tirolpanorama besuchen. Nach der Besichtigung geht es zum Andreas Hofer Denkmal und weiter Richtung Sonnenburghof, entlang eines Waldsteiges hinunter in die Sillschlucht. Von dort geht es am Sillufer entlang des Wanderweges und über Holzstege weiter talauswärts bis zum Gasthof Bierstindl. Ausklang bei gemütlichen Gesprächen im Gastgarten.
Anmeldung unter: gruebi@tirolkultur.net
Anmeldeschluss: 2. Juni
Achtung: Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Die Anmeldung gilt ab Einlangen des TeilnehmerInnenbeitrags.
Leichte Wanderung. Dauer zirka 3 Stunden. Festes Schuhwerk ist Voraussetzung.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.