- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Richard David Precht - "Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um"
In dem sehr langen Interview mit "Deutschlandfunk" prognostiziert der...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Peter Heintel - Der Sinn der Arbeit - gestern, heute, morgen
Wir alle kennen die Geschichte vom Sündenfall. Aus dem Paradies wurden wir hinausgeworfen...
-
Eva Lichtenberger - Bildung in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Unangenehme an der Zukunft ist, dass sie so schwer vorherzusagen ist.“ Immer wenn...
-
Sabine Jungwirth - Hilfe! Die Roboter übernehmen! Und was dann?
Schwindendes Erwerbsarbeitsvolumen bedingt neue Wege zur Existenzsicherung: Das...
-
Andreas Novy - Die brasilianische Lektion
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer Politik der Umverteilung...
-
Georg Maißer - Wen wählen Roboter? Politische Teilhabe in einer lohnarbeitslosen Gesellschaft
Wenn Milliardäre wie Tesla-Chef Elon Musk über das...
-
Nadine Mittempergher - Erwerbslosigkeit: „Massive Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
Maria steht täglich vor einer Gruppe Menschen, die...
-
Sarah Nägele - Industrie 4.0 – Chance oder Schrecken für Schwellenländer?
Letztes Jahr führte der Konzernriese Amazon seinen Dash-Button auch im...
-
Detter, Tipp & Lichtenberger - Die Arbeitswelt im Umbruch
Die AutorInnen gehen den großen Veränderungen unserer Arbeitswelt nach und identifizieren...
-
Barbara Pickl - Von der Uni ins Prekariat: Europas Jugend drängt auf den Arbeitsmarkt, aber die Tür bleibt zu
Der Bildungsstand in der EU ist hoch...
-
KICK OUT YOUR BOSS
An drei Schauplätzen in drei Ländern – Serbien, Brasilien und Österreich – steigen wir in den Arbeitsalltag von Menschen ein, die...
-
TTIP-Abkommen für den Freihandel Mehr US-Einfluss in Europa
Erhalten Unternehmen aus Übersee ein Mitspracherecht bei EU-Gesetzen? Die dritte...
-
Markus Pühringer: Im Bann des Geldes
Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus.
-
FILME ZUM WEGWERFEN
50 Milliarden Tonnen Müll fallen jährlich auf der ganzen Welt an. Das hat enorme Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch und auf...
-
Die Zeit ist reif für Ernährungssouveränität!
eine Radiosendungendung über die Zukunft von Essen und Landwirtschaft Unsere Sendung beschäftigt...
-
Die Demokratisierung des Geldes
über Geld, Macht und Ohnmacht Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 schwindet das Vertrauen in unser...
-
Hurra wir dürfen zahlen! - Ulrike Herrmann über den Selbstbetrug der Mittelschicht
Geschmückt durch viele Fakten und Statistiken räumt Ulrike...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich (Kopie)
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung ist unsere...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und...
-
Bio-Lebensmittel - Ausweg aus der industriellen Landwirtschaft oder Marketing-Schmäh?
Biobäuerinnen und Biobauern sind das ganze Jahr über in einen...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
Neues Geld - Neue Welt
Die Wirtschaftskrise - Ursachen und Auswege. Tobias Plettenbacher stellt Lösungsansätze vor, die auf Regionalität statt...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
27.11.2017 - 18:00Der (Geld-)Wert der Natur?
Kritik und Strategien gegen die Finanzialisierung der Natur
-
01.10.2017 - 16:30Kino in Vomp "Bauer unser"
-
27.09.2017 - 17:00Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im Kapitalismus
Buchpräsenation und Gespräch mit Hans-Jürgen Jakobs,...
-
19.06.2017 - 17:00TTIP, CETA und die Geschichte vom Freihandel
Viel Aufregung und Diskussion gab es über die "großen" Freihandelsverträge TTIP und...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
20.05.2017 - 18:00Landraub
Dokumentarfilm zum Thema "Landgrabbing", Buch & Regie: Kurt Langbein und Christian Brüser, Österreich 2015.
-
16.05.2017 - 17:30Das bedingungslose Grundeinkommen
Vortrag und Diskussion mit Enno Schmidt - Künstler, Autor und Filmemacher aus der Schweiz
-
04.04.2017 - 17:30FREIGESTELLT - Die Zukunft der Arbeit in Zeiten des Überflusses
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
-
09.01.2017 - 18:00BRISANT auf Freirad: Leidenswege der Ökonomie - eine unangenehme Wahrheit
Eine Buchpräsentation von Josef Nussbaumer im...
-
14.11.2016 - 18:00BRISANT auf Freirad: CETA und TTIP - Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
Unter der Leitung von Johnny Nesslinger diskutierten Eva...
-
25.10.2016 - 17:30CETA und TTIP - Risiken und Nebenwirkungen
Eine Podiumsdiskussion bei der über die Auswirkungen dieser beiden Freihandelsabkommen...
-
18.10.2016 - 17:30Der Bauer und sein Prinz
„Sieht so das Paradies aus?" Bertram Verhaag entführt mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland...
-
07.06.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Eine Bank für das Gemeinwohl
zu Gast: Veronika Falbesoner – Koordinatorin der Regionalgruppe Innsbruck...
-
11.05.2016 - 15:00Antisemitismus und Finanzkrise
Einführung in die Antisemitismustheorie von Dr.in Ljiljana Radoni?h
-
03.05.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Das Ende des Bargelds?
Zu Gast: Eva Lichtenberger – bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments und...
-
25.02.2016 - 19:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
23.02.2016 - 18:30Water Makes Money „Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in...
-
22.02.2016 - 09:00BRISANT auf Freirad - Hast du genug Rotwein in den Arterien, erlebst du in Tirol die schönsten Ferien
Massentourismus in den...
-
19.02.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
26.01.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
22.01.2016 - 18:00Water Makes Money „Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in...
-
27.11.2015 - 17:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
18.11.2015 - 18:00Das Versteh-Café: Es wird eng in Tirol
Wie umgehen mit dem Thema Freizeitwohnsitze und Raumordnung? Welche Möglichkeiten gibt es?...
-
14.04.2015 - 16:00Regional wachsen - Eine Reise durch eine neue Landwirtschaft
ein Film von Stefan Czimek und Lea Schulz (Österreichpremiere) im...
-
28.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
WÖRGL - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
27.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
INNSBRUCK - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent...
-
16.12.2014 - 18:00DIE UNI IST TOT - ES LEBE DIE UNI?
Eine Debatte zur Ökonomisierung der Bildung mit Sigrid Maurer (Grüne im NR,...
-
24.11.2014 - 09:00RADIO BRISANT - Geiz ist geil
die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol auf Radio Freirad - Vortrag von Silke Ötsch, vom...
-
04.11.2014 - 18:30Das Philosophische Café - TTIP - Nur fairer Handel ist freier Handel
Eine Diskussion zum umstrittenen Freihandelsabkommen...
-
14.10.2014 - 17:00Kaufen für die Mülldeponie!
Wie kehren wir der Wegwerfgesellschaft den Rücken? Film - Präsentation Reparaturcafé Tirol -...
-
07.10.2014 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFE´ Bio vom Berg
zu Gast: ÖR Heinz Gstir, Obmann von "Bio vom Berg" und Leiter des Ausschusses für...
-
01.08.2014 - 13:00AUSGEBUCHT: Vom Leben der Knappen, Chorherren und einfachen Leute
Eine kulturhistorische Wanderungen durch den Nationalpark...
-
30.06.2014 - 08:00BRISANT - No, we can`t
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA und der Protest der Zivilgesellschaft - Mitschnitt...
-
13.05.2014 - 17:30Das Philosophische Café - Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur
zu Gast: Johnny Nesslinger, Plattform Footprint - Aus...
-
12.05.2014 - 17:00BRISANT die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol
Arm ist wer von der Arbeit lebt oder der Wer der Arbeit – eine lange...
-
22.04.2014 - 17:30Das Philosophische Café - Geiz ist geil
zu Gast: Dr. Silke Ötsch, vom Institut für Soziologie, Universität Innsbruck - Geiz ist...
-
08.04.2014 - 18:00Freihandelsabkommen: Motor für Entwicklung oder Wirtschaftspolitik von gestern?
Podiumsgespräch mit Alexandra Strickner...
-
08.04.2014 - 15:15No, we can’t! Das geplante Freihandelsabkommen EU – USA (TTIP) und der Protest der Zivilgesellschaft
Seminar mit Alexandra...
-
21.03.2014 - 14:40Wirtschaft, die für die Menschen da ist
München-Exkursion zu Projekten solidarischer Ökonomie
-
11.03.2014 - 18:30Wozu Gentechnik in der Landwirtschaft?
„Wir Menschen fühlen uns wohler, wenn die Ernährung stimmt. Und bei den Tieren ist es nicht...
-
11.03.2014 - 12:06Radio Brisant - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Mitschnitt des Vortrags von Niko Paech im Saal der Arbeiterkammer in...
-
19.02.2014 - 18:00Innsbruck - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl...
-
30.01.2013 - 18:00Werkstattgespräch
Vortrag und Diskussion mit Gerlind Weber zum Thema: Demographie im Wandel - alle Gemeinden sind...